|  | Die 
      C++ Standardbibliothek | 
  
    | ACHTUNG: Dieses Buch 
      wurde durch eine völlig überarbeitete englische 
      Neuauflage ersetzt. Die alte deutsche Version ist deshalb nicht 
      mehr verfügbar. Eine neue deutsche Version allerding vorerst auch nicht 
      in Arbeit (meine Kapazitäten sind begrenzt). Also: Am besten die neue 
      englische Version kaufen ;-) | 
Nicolai Josuttis
Die C++-Standardbibliothek
Eine detaillierte Einführung in die vollständige
ANSI/ISO-Schnittstelle
 
 
Die C++-Standardbibliothek ermöglicht einen 
  portablen Einsatz von Klassen und Funktionen, die die Programmierung erheblich 
  erleichtern und C++ auf eine neue Abstraktionsstufe stellen. 
Dieses Buch erläutert die Konzepte, Techniken 
  und auch die Tücken und Gefahren, die für einen praktischen Einsatz 
  bekannt sein sollten. Neben didaktischen Einführungen werden dabei auch 
  alle für die tägliche Arbeit relevanten Details mit zahlreichen Beispielen 
  erläutert. 
Aus dem Inhalt:
- 
Die Standard-Template-Library STL:
Eine aufeinander abgestimmte Zusammenstellung
von Containern, Algorithmen und Iteratoren, mit denen insbesondere die
Mengenverarbeitung von Daten erheblich erleichtert wird.
- 
Strings:
Eine Klasse, die Strings im Prinzip zur
eingebauten Datentypen macht, die man problemlos Einlesen, Kopieren, Zuweisen
und Verarbeiten
- 
Komplexe Zahlen:
Eine Klasse zur Bearbeitung von komplexen
Zahlen.
- 
Valarrays:
Verschiedene Klassen, die die Grundlage
für eine bequeme und vor allem schnelle Handhabung von Vektoren, Matrizen
und anderen numerischen Feldern liefern.
- 
Bitsets:
Eine Klasse zum bequemen Umgang mit beliebig
großen Bitfeldern und Zahlen in Binärdarstellung.
- 
I/O-Streams:
Zahlreiche Klassen, die alle Anforderungen
einer zwar einfachen, aber flexiblen und erweiterbaren Ein- und Ausgabe-Technik
erfüllen.
- 
Internationalisierung:
Klassen und Konzepte, die es ermöglichen,
Software sprachlichen und territorialen Gegebenheiten bequem und individuell
anzupassen.
Die beiliegende CD enthält neben
den etwa 200 Beispielen des Buches verschiedene Implementierungen der Standard-Bibliothek,
soweit sie vorliegen:
- 
die originale HP-STL
- 
die Safe-STL von Cay Horstmann
- 
den GNU C/C++-Compiler mit der C++-Standardbibliothek
- 
STL-Beispiele von ObjectSpace
- 
eine Valarray-Implementierung von David Vandevoorde
Der Autor, Nicolai Josuttis, arbeitet seit vielen
Jahren im Umfeld der objektorientierten Systementwicklung als
Systemarchitekt, Ausbilder und Berater.
Als Mitglied des C++ DIN-Arbeitskreises ist er
aktiv an der Standardisierung von C++ und der dazugehörigen Bibliothek 
beteiligt.584 Seiten, 1996
79,90 DM, gebunden
ISBN 3-8273-1023-7
Beispielprogramme
zum Buch
Weitere Informationen
und Links zu Themen dieses Buches auf dem Internet
Errata (Fehler/Verbesserungen)
zur ersten Auflage
Literaturliste
Home-Page